Construction Logo
  • Home
  • Unser Service
    • die holzbauer
    • die holzköpfe
    • die dachdichter
    • die energiebauer
    • die erdmännchen
  • Referenzen
  • über uns
  • Kontakt
  • Medien
  • Holz Blog
  • Jobs
  • +43 7746 28014
  • office@die-schobergruppe.at
  • Service Slider
  • Service Slider
  • Service Slider
  • Service Slider
  • Service Slider

Das Zusammenbringen von Generationen

Mikrohausdorf Schneegattern

Die Designerin Simone Kamleitner (ME & ME Mikrohäuser) lebt seit 5 Jahren selber in einem 27 m2 kleinen Mikrohaus in Schleedorf/Salzburg. Sie gilt als Mikrohauspionierin und Reduzierungsexpertin in Salzburg und hat diese Häuser als logische Konsequenz ihrer Begeisterung dafür in 4 Größen auf den Markt gebracht. Nun setzt sie mit der Schober Holzbau GmbH die Idee ihres ersten Mikrohausdorfes mit 12 Häusern in den Größen 30, 50, 70 und 90 m2 und einer Begegnungszone in Schneegattern in der Gemeinde Lengau um. Die Vision hinter dem Projekt ist es mehrere Dörfer zu verschiedenen Themen entstehen zu lassen. Dabei kann es sich um ein Seniorendorf, ein grünes Dorf, ein Singledorf, usw. oder wie in diesem Fall ein Generationendorf handeln. In Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf), die den Pachtgrund für 50 Jahre zur Verfügung stellen, trifft sie neben dem Thema des reduzierten, finanzierbaren Wohnen, ein Thema, welches in der Gemeinde schon längst angekommen ist und hinter dem auch der Lengauer Bürgermeister Erich Rippl steht: Das Zusammenbringen von Generationen.

Auf 5792 m2 entsteht das erste ME & ME Mikrohausdorf mit 12 Häusern im Eigentum. Die Häuser sind mit 30, 50, 70 und 90 m2 erhältlich und werden alle mit großzügigen Terrassen und eigenem Garten auf einem Pachtgrundstück angelegt. Die ökologische Holzriegel-Bauweise bietet in der Kombination mit dem Konzept des reduzierten Wohnens auf einem Pachtgrundstück ein neues und finanzierbares Wohnerlebnis. Das Herzstück des Projektes bildet dabei eine gemeinsame Begegnungszone.

Zukunftsweisendes Projekt mit klimaneutraler Holzbauweise

„Wir sind beeindruckt von dieser innovativen Form des Bauens und Wohnens, weil sie sehr ressourcenschonend ist und durch einen kleinen ökologischen Fußabdruck überzeugt“, unterstreicht Andreas Gruber, Leiter des ÖBf-Forstbetriebs Traun-Innviertel, zu dem die Pachtflächen gehören, die Zusammenarbeit. „Unser Ziel ist es, Bodenverbrauch und Bodenversiegelung so gering wie möglich zu halten. Mit diesem zukunftsweisenden Projekt ist dies gut gelungen und zeigt, dass weniger oft mehr ist.“ Der Trend zu Baupacht und Baurecht als leistbare Eigenheim-Alternative ist ungebrochen. Abgerundet von der klimaneutralen Holzbauweise, gebaut von dem renommierten ortansässigen Holzbauunternehmen bietet das Konzept Raum für Menschen, die bereit sind umzudenken.

Möbelserie & Wohnberatung

Die Designerin hat auch eine mikrohausoptimierte Möbelserie in Tischlerqualität für die ME & ME Mikrohäuser entworfen. Diese ist in vielen Farben und Materialen erhältlich. Gerne erstellt Simone Kamleitner ein individuelles Angebot und berät bezüglich Farben und Materialen.

 

Alle Informationen zum Projekt: www.meandme-mikrohaus.at

Pressetext zum Download als PDF
Renderings zum Download: Vogelperspektive, Begegnungszone 1, Begegnungszone 2, Mikrohaus, Sonderedition

 

Fotos

ME & ME Mikrohausdorf
Abdruck bei Angabe des Urhebers kostenfrei

Weitere Informationen

ME & ME Mikrohäuser
Simone Kamleitner
Munten 47, A-5205 Schleedorf
T: +43 664 4533553

KONTAKT NEUBAU
  • Frauscherberg 8, A-5211 Friedburg, Österreich
  • +43 664 4024523
  • office@die-schobergruppe.at
  • FAX: +43 7746 28014
KONTAKT AUSBAU
  • Frauscherberg 8, A-5211 Friedburg, Österreich
  • +43 664 88586102
  • office@die-holzkoepfe.at
  • FAX: +43 7746 28014
Folgen Sie Uns:
Impressum AGB Datenschutz